Weniger Arbeitszeit – gleiches Gehalt: Wenn der Chef große Geschenke macht

Freiday: Im Thüringer Softwareunternehmen JustOn ist jeder zweite Freitag frei

 

Jena, 25.09.2019           Ab dem 1. Oktober 2019 bleiben die Büros bei JustOn jeden zweiten Freitag leer.  Marko Fliege, Geschäftsführer des Jenaer Softwareunternehmens, schenkt seinen Angestellten zwei Tage pro Monat. Durchschnittlich arbeiten die JustOn-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann nur noch 36 Stunden in der Woche, werden aber für 40 bezahlt. Ein solcher Schritt ist für ein Unternehmen dieser Größe eine Herausforderung, die Mut und viel Vertrauen in die Belegschaft voraussetzt.

 

Ein großer Schritt in Richtung New Work

 

Daher hat sich Marko Fliege vor seiner Entscheidung eingehend mit New-Work-Konzepten auseinandergesetzt. Und er ist davon überzeugt: „Diese Veränderung wird sich auf vielen Ebenen positiv auf JustOn auswirken. Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und haben nur gute Erfahrungen gemacht. Unser Team fühlt sich dadurch freier und motivierter.“ Mit Einführung der freien Freitage erwartet der Unternehmer eine weitere Steigerung der Motivation und Kreativität. Er geht außerdem davon aus, dass Arbeitsprozesse wesentlicher effizienter gestaltet werden. „Und ich bin sicher, dass wir mit diesem besonderen Arbeitszeitmodell auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen“, fügt Fliege an.

Wissenschaftliche Begleitung durch Universität Erfurt

 

Wissenschaftlich begleitet wird der Prozess durch ein Psychologen-Team der Universität Erfurt, koordiniert von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Christine Johannes: „Wir freuen uns sehr, JustOn auf diesem neuen Weg unterstützen zu dürfen. Dabei interessiert uns, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre aktuelle Arbeitssituation wahrnehmen und ob sich diese Wahrnehmung verändert. Zudem möchten wir die Auswirkungen der Reduktion auf die Strukturierung der Arbeitszeit und das alltägliche Erleben der Arbeit genauer verfolgen.“ Über Fragebögen, Tagebuchstudien und persönliche Interviews bringen die einzelnen Angestellten ihre ganz individuelle Wahrnehmung in die Untersuchung ein.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JustOn GmbH selbst sind schon gespannt, wie sich die Veränderung auf ihre Arbeit, ihr Arbeitserleben und ihre freie Zeit auswirken wird.

 

Laden Sie die Pressemitteilung hier herunter.

Download
Continue Reading

Zehn gute Taten für zehn gute Jahre JustOn

JustOn engagiert sich für drüsigen Klappertopf, Wendehals und Mopsfledermaus

 

Jena, 4. Juni 2019     Pünktlich zu den Aktionstagen für Nachhaltigkeit unterstützt das Jenaer Softwareunternehmen JustOn die bundesweite Spendenaktion des NABU, mit der das Naturparadies am „Windknollen“ in Cospeda (Stadtteil von Jena) dauerhaft geschützt werden soll. Diese Spende ist Teil einer Reihe von zehn guten Taten, die die Firma bis zum zehnten Geburtstag im Februar 2020 tun möchte. Den Auftakt bildet Aktion 1: Zehn Ar Natur schützen.

 

„Es ist für mich als Unternehmer selbstverständlich, dass wir uns nach dem Motto „Think global, act local“ gerade hier vor Ort engagieren. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Baustein unserer Firmenphilosophie. So wollen wir sowohl innerhalb der Firma zum Umdenken anregen als auch nach außen wirksam werden“, betont JustOn-Geschäftsführer Marko Fliege.

 

Vom seit 2018 zum Verkauf stehenden 159 Hektar Land des ehemaligen Militärgebiets „Windknollen“ konnten bereits 56 Hektar durch den NABU erworben werden.Bis 2021 soll auch die restliche Fläche so dauerhaft gesichert werden. Das Naturparadies bietet eine einzigartige Vielfalt: Hier haben sich nicht nur seltene Pflanzen, wie drüsiger Klappertopf und Frauenschuh oder Feldvögel, wie Heidelerche und Wendehals sondern auch Insekten, wie Wildbiene oder Himmelblauer Bläuling angesiedelt. Nicht zu vergessen sind die stark gefährdete Mopsfledermaus und zahlreiche einheimische Molcharten, die in den zahlreichen Bodensenken leben.

 

Mit seiner Spende möchte JustOn auch andere Unternehmen anregen, das wertvolle Projekt des NABU zu unterstützen.

 

Spenden auch Sie: https://naturerbe.nabu.de/spenden-und-helfen/spenden/24650.html
Weitere Informationen zu JustOn unter www. www.juston.com.

 

Laden Sie die Pressemitteilung hier herunter.

Continue Reading