Wiederkehrende Zahlungen

Wiederkehrende Zahlungen

Zahlungen für Subscriptions und Abonnements

Wiederkehrende Zahlungen sichern regelmäßige Zahlungseingänge

Wiederkehrende Zahlungen sind die Zahlungen, die beim Abrechnen von Abonnements und Subscriptions fällig sind. Sie sind innerhalb bestimmter Zeiträume regelmäßig bzw. zu festgelegten Zeitpunkten zu wiederholen.

Gängig sind zum Beispiel monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich auszuführende Zahlungen, die im gleichen Rhythmus gebucht werden. Daraus ergibt sich zum Beispiel ein monatlich wiederkehrender Umsatz, der Monthly Recurring Revenue (MRR), der eine wichtige Kennzahl im Abonnementgeschäft darstellt. Wiederkehrende Zahlungen bieten für Unternehmen und deren Kunden die gleichen Vorteile wie die wiederkehrende Rechnungserstellung.

Breite Varianz an Zahlungsmöglichkeiten

JustOn bietet seinen Nutzern einen automatischen SEPA-Lastschrifteinzug an und die Integration bekannter Payment Provider wie Adyen und Mollie. Wiederkehrende Zahlungen werden automatisch abgebucht.

Die Zahlungsdienstleister Adyen und Mollie bieten unzählige Zahlungsmethoden (Apple Pay, PayPal, Visa etc.) an, die Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.

Weniger Verwaltungsaufwand und mehr Sicherheit in der Liquiditätsplanung

Unternehmen profitieren aus mehreren Gründen von den wiederkehrenden Zahlungen ihrer Kunden.

Zum einen gehen Zahlungen pünktlich ein, sodass weder Erinnerungen noch Mahnungen nötig sind. Der Eingang wiederkehrender Zahlungen ist leichter prüfbar und der Zahlungsabgleich ist automatisierbar. Das Unternehmen spart Verwaltungsaufwand und hat mehr Zeit für Kernaufgaben zur Verfügung.

Zum anderen sind Einnahmen sicher planbar. Wiederkehrende Zahlungen, die auf Abonnements und Subscriptions basieren, sind die Basis für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement. Einnahmen sind präzise abschätzbar (z.B. über MRR-Reports), der CashFlow ist stetig und selbst Kündigungen sind leichter in der Finanzplanung zu berücksichtigen.

Bessere Kundenbeziehungen

Selbstverständlich entstehen auch den Kunden Vorteile.

Nach einer einmaligen Eingabe von Rechnungsdaten werden die Daten periodisch übernommen und die Beträge zu den entsprechenden Abrechnungsterminen über das gewählte Zahlmittel abgebucht. Das spart den Kunden zeitaufwendige manuelle Überweisungen.

Kunden können sicher sein, dass ihr Geld direkt von der Bank oder über Zahlungsdienstleister transferiert wird und ihre sensiblen Finanzdaten sicher gespeichert werden.

Auf diese Weise verbessern wiederkehrende Zahlprozesse die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden.

JustOn Cash Management Icon

Erfahren Sie mehr über
JustOn Cash Management

Mehr Infos

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.

Kontakt
Continue Reading

Zahlung per SEPA-Lastschrifteinzug

Zahlung per SEPA-Lastschrifteinzug

SEPA-Lastschrifteinzug für wiederkehrende Zahlungen

SEPA-Lastschrifteinzug für wiederkehrende Zahlungen

Um wiederkehrende Zahlungen effektiv auszuführen, ist es für Unternehmen und Kunden sinnvoll, sich des SEPA-Lastschriftverfahrens zu bedienen.

Ein SEPA-Lastschriftmandat erlaubt es dem Zahlungsempfänger, den im Vertrag vereinbarten Betrag per Lastschrift vom Konto des Zahlungspflichtigen abzubuchen. Gleichzeitig wird die Bank des Zahlungspflichtigen ermächtigt, den Betrag zu zahlen.

Import und Prüfung von SEPA-Lastschriftmandaten

JustOn unterstützt den schnellen und unkomplizierten Import von SEPA-Lastschriftmandaten Ihrer Kunden.

Unsere Software validiert Format und Struktur der IBAN und BIC und speichert das Mandat und die Bankverbindung am Kundenkonto und verknüpft diese Informationen mit den Rechnungen. Sind Zahlungen fällig, lassen sie sich nun bequem und direkt per SEPA-Lastschrifteinzug ziehen.

Liegt bereits ein SEPA-Lastschriftmandat des Kunden vor, dann ist auch dies mit allen Informationen im Benutzerkonto des Kunden sichtbar.

JustOn Cash Management Icon

Erfahren Sie mehr über
JustOn Cash Management

Mehr Infos

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.

Kontakt
Continue Reading

Zahlung über Payment Provider

Zahlung über Payment Provider

Integrierte Payment Service Provider für direkte Onlinezahlungen

Vorteile eines Payment Providers

Ein Payment Service Provider (PSP) – auch Payment Gateway – ist ein Zahlungsdienstleister, der Unternehmen die technische Integration verschiedener Zahlungsarten zur Verfügung stellt.

PSP automatisieren Onlinezahlungen und sind damit eine wichtige Grundlage für Onlineverkäufe. Sie erleichtern Unternehmen den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, da diese ihren Kunden über einen einzigen Vertragspartner mehrere Bezahlarten anbieten können.

Darunter sind gängige Zahlungsarten wie der Kauf auf Rechnung, Zahlen per SEPA-Lastschrifteinzug, PayPal oder das Zahlen mit Karten wie Visa, MasterCard und EC.

Der Einsatz eines Payment Service Providers spart Zeit und Kosten und bietet Unternehmen sowie deren Kunden Sicherheit.

Mollie und Adyen

JustOn bietet Unternehmen daher Integrationen zu gängigen und sicheren Payment Providern:

  • Mollie
  • Adyen

Unser Produkt JustOn Cash Management integriert diese Zahlungsdienstleister in Ihre Salesforce-Organisation und tauscht darüber Zahlungsdaten aus. Das gibt Ihren Kunden die Möglichkeit, Einkäufe von Produkten oder Dienstleistungen über eine Bezahlseite (Payment Page) zu bezahlen.

Mehr zu den technischen Details und Voraussetzungen erfahren Sie in unserer Technischen Dokumentation.

JustOn Cash Management Icon

Erfahren Sie mehr über
JustOn Cash Management

Mehr Infos

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.

Kontakt
Continue Reading

Automatisches Banking

Automatisches Banking

EBICS-konformer Datenaustausch zwischen Salesforce und Banken

Automatisches Banking in Salesforce

JustOn Cash Management ermöglicht EBICS-konformes Banking und damit den automatischen, sicheren Datenaustausch zwischen Salesforce-Anwendungen und Banken.

Konform zum europäischen Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) können Unternehmen über die App eingehende Zahlungen verwalten, SEPA-Lastschriften auslösen und Transaktionen abgleichen.

Schutz für sensible Finanzdaten

Die Bankanbindung über den europäischen Kommunikationsstandard EBICS garantiert den bestmöglichen Schutz von sensiblen Finanzdaten und ermöglicht flexible Kommunikation mit mehreren Banken (Multibanking).

Die Bankintegration via EBICS empfängt über die direkte Verbindung ohne Drittanbieter Zahlungsinformationen, importiert sie in Salesforce CRM und ordnet sie der entsprechenden offenen Forderung zu.

JustOn_Cash_Management_Payment_Management

Überblick über alle Bankdaten

Automatisches Banking über JustOn Cash Management bietet vor allem einen Vorteil.

Alle Bankdaten, das heißt, die ausgeführten und eingegangenen Zahlungen werden transparent abgebildet und bieten damit jederzeit eine Übersicht über den Cashflow.

Native Entwicklung auf Salesforce

Die von JustOn nativ auf Salesforce entwickelte Bankintegration lässt sich nahtlos in JustOn-Produkte und alle wichtigen auf AppExchange erhältlichen ISV-Anwendungen integrieren – einschließlich Salesforce CPQ & Billing und Salesforce Order Management sowie in jedes beliebige benutzerdefinierte Objekt, das eine Forderung abbildet.

Nutzer arbeiten auf der gewohnten Salesforce-Oberfläche und mit der Sicherheit und Effektivität der weltweit besten CRM-Plattform.

JustOn Cash Management Icon

Erfahren Sie mehr über
JustOn Cash Management

Mehr Infos

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.

Kontakt
Continue Reading

Multibanking

Multibanking

EBICS-konforme Anbindung an mehrere Banken

Multibanking über JustOn Bank Payments für Salesforce

Alle Bankkonten auf einen Blick

Die meisten Unternehmen nutzen mehrere Bankkonten, um Einnahmen und Ausgaben zweckgebunden und sinnvoll zu organisieren. Diese Entscheidung für das so genannte Multibanking ist prinzipiell richtig, aber mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden und sehr fehleranfällig.

Mit der Multibanking-Funktion von JustOn Cash Management haben Sie über eine Plattform Zugriff auf alle Bankkonten.

Mit einem einzigen Login können Sie Kontoauszüge abrufen, Überweisungen tätigen, SEPA-Lastschriften einziehen und Zahlungseingänge mit offenen Forderungen für Konten und Karten bei mehreren Banken abgleichen.

EBICS Banking

Gerade beim Multibanking spielt der Schutz der Finanzdaten eine große Rolle. Unsere Software gewährleistet diesen Datenschutz durch eine Bankintegration, die dem europäischen Kommunikationsstandard EBICS entspricht.

Electronisches Banking über EBICS erfüllt die Anforderungen an eine sichere und flexible Kommunikation mit allen gelisteten Banken und Kreditinstituten.

Der automatische Datentransfer zwischen Salesforce und Ihren Bankkonten reduziert Ihren Verwaltungsaufwand und erhöht damit die Effektivität Ihrer Prozesse.

JustOn_Cash_Management_Payment_Management

Vorteile für das Liquiditätsmanagement

Neben dem zeitsparenden Zugriff auf mehrere Bankkonten bietet Multibanking einen weiteren entscheidenden Vorteil

Ihre Finanzabteilung hat stets einen aktuellen Überblick über alle liquiden Mittel, kann jede einzelne Transaktion genau nachvollziehen und erhält so einen Echtzeit-Überblick über den Cashflow. Diese Daten unterstützen die Finanzplanung und vereinfachen die systematische Planung und Steuerung der finanziellen Mittel im Liquiditätsmanagement.

Native Salesforce-Entwicklung

Die Bankintegration von JustOn, die nativ auf Salesforce entwickelt wurde, lässt sich nahtlos in die JustOn-Produkte und alle wichtigen ISV-Anwendungen integrieren, die auf dem Salesforce Marketplace AppExchange verfügbar sind – einschließlich Salesforce CPQ & Billing und Salesforce Order Management sowie jedes benutzerdefinierte Objekt, das eine Forderung abbildet.

Die Benutzer arbeiten in der vertrauten Salesforce-Benutzeroberfläche mit der Sicherheit und Effektivität der weltweit besten CRM-Plattform.

JustOn Cash Management Icon

Erfahren Sie mehr zu unserem Produkt
JustOn Cash Management

Mehr Infos

Discover our products

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Produkte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Applikationen kostenlos und überzeugen Sie sich von ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten sie gern zum Thema automatische Finanzprozesse.

Kontakt
Continue Reading

Automatischer Zahlungsabgleich

Automatischer Zahlungsabgleich

Abgleich von Zahlung und Rechnung in Salesforce

Zahlungsabgleich im Online-Banking

Zum automatischen Zahlungsabgleich greift JustOn Cash Management über eine EBICS-konforme Integration auf Ihre Bankkonten zu und prüft den Zahlungseingang. Dabei ist gleichgültig, ob die Zahlung über einen Payment Provider, einen SEPA-Lastschrifteinzug oder direkt erfolgt ist.

Das System ordnet eingehende Zahlungen den in der Salesforce Org hinterlegten Forderungen zu und gleicht sie gegeneinander ab. Der Abgleich von Zahlung und Rechnung erfolgt automatisch.

Im nächsten Schritt werden die offenen Forderungen als beglichen markiert.

Direkte Verknüpfung zum Mahnwesen

Sind Zahlungen nicht eingegangen, kann nun der automatische Mahnlauf angestoßen werden, um Erinnerungen und Mahnungen zu generieren und zu versenden.

Selbstverständlich lassen sich der automatische Zahlungsabgleich und der sich anschließende Mahnprozess ortsunabhängig und jederzeit nutzen, da sie zu 100% in die Salesforce-Plattform integriert sind.

Schlüsselkennzahlen im Überblick

Der automatische Zahlungsabgleich stellt sicher, dass Zahlungen pünktlich und sicher eingehen und ist damit eine wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement.

Hilfreich sind dabei die umfangreichen Analysefunktionen unserer Software. Über vorkonfigurierte oder individuelle Reports erhalten Sie einen Überblick über alle Transaktionen und Ihren aktuellen Cashflow. Außerdem hilft Ihnen die Analyse des Zahlungsabgleichs, Prognosen zur Kundenfluktuation (churn) aufzustellen.

JustOn Cash Management Icon

Erfahren Sie mehr über
JustOn Cash Management

Mehr Infos

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.

Kontakt
Continue Reading

Konformität mit den GoB und GoBD

Konformität mit den GoB und GOBD

GoB und GoBD-Konformität als steuerrechtliche Basis

GoB und GoBD: Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

Seit 2015 gelten in Deutschland die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sowie die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) deutschlandweit als steuerrechtliche Basis. Sie legen die Regeln zum Erstellen, Ändern, Ordnen und Archivieren von Rechnungsdokumenten fest.

Seit 2017 drohen bei Nichteinhalten der Grundsätze Geldstrafen.

Um hier sicher zu agieren, empfiehlt sich für Unternehmen die Automatisierung der Abrechnungsprozesse über Software, die bereits konform zu den Grundsätzen arbeitet. Unsere Produkte sind zertifiziert und bieten unseren Kunden diese Sicherheit.

Automatische Finanzprozesse als Lösung

Automatisierte, digitale Finanzprozesse erleichtern die Einhaltung der – auf den ersten Blick komplizierten – Grundsätze enorm und bieten weitreichende Vorteile gegenüber einer manuellen Rechnungserstellung in anderen Programmen.

Softwareprodukte von JustOn gewährleisten die steuerkonforme Rechnungserstellung, die lückenlose, sichere und zeitnahe Archivierung der Daten und Belege sowie die Ordnung der Dokumente.

Darüber hinaus wird die Nachprüfbarkeit aller Buchungen verbessert.

Unternehmen profitieren zum einen von einer Zeitersparnis über das Geschäftsjahr hinweg und zum anderen beim Jahresabschluss, für den in der Software alles bereits vollständig vorliegt.

Zertifizierung nach IDW PS 880 bestätigt Konformität zu GoB und GoBD

JustOn Billing & Invoice Management ist nach dem in Deutschland geltenden Standard für Informationssicherheit IDW PS 880 zertifiziert. Dieses Zertifikat gibt den Nutzern die Sicherheit, dass die Regeln zum Ändern und Archivieren von Rechnungsdokumenten im Abrechnungsprozess eingehalten werden.

Der Standard IDW PS 880 bestätigt damit, dass die automatische Abrechnung über Software von JustOn konform zu den GoB und den GoBD erfolgt.

Selbst wenn sich diese Grundsätze ändern, sind unsere Kunden auf der sicheren Seite, da unsere Software regelmäßig an die neuen Vorschriften angepasst wird.

JustOn Billing & Invoice Management Icon

Erfahren Sie mehr über
JustOn Billing & Invoice Management

Mehr Infos

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Webdemo

Gern stellen wir Ihnen unsere Softwareprodukte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Software kostenlos und überzeugen Sie sich von Ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf. Wir beantworten all Ihre Fragen gern.

Kontakt
Continue Reading

Konformität mit NF203 und ISO/ICE 25051:2014

Konformität mit NF203 und ISO/ICE 25051:2014

JustOn Billing & Invoice Management – konform zu Buchhaltungsstandards in Frankreich

Konformität mit NF203 und ISO/ICE 25051:2014

Die Abrechnungssoftware JustOn Billing & Invoice Management arbeitet konform zur französischen Norm NF Logiciel (NF203) und zum internationalen Standard ISO/IEC 25051:2014.

Dies ist das Ergebnis eines umfangreichen Audits, das im Oktober 2024 durch den französischen Zertifizierungsanbieter INFOCERT durchgeführt und durch die Association française de normalisation (AFNOR) bestätigt wurde.

Wir sind mit dem Resultat des aufwändigen Zertifizierungsprozesses überaus zufrieden. So können wir für unsere Kunden sicherstellen, dass unsere Abrechnungssoftware auch in Frankreich alle spezifischen Anforderungen erfüllt, die für die computergestützte Buchhaltung gelten. Außerdem bestätigt uns das Zertifikat, dass JustOn Billing & Invoice Management den internationalen Kriterien für Ready To Use Software Products (RUSP) entspricht.

Marko Fliege, CEO JustOn

AF6I3617b

Zertifizierung garantiert die Konformität zu steuerrechtlichen Regeln

Französische JustOn-Kunden profitieren von hoher Qualität und bestmöglicher Sicherheit: Automatisch erstellt die Softwarelösung korrekte Rechnungen und Mahnungen, archiviert Daten und Belege, ordnet Dokumente und macht Buchungen nachprüfbar.

Ändern sich gesetzliche Anforderungen oder steuerrechtliche Grundlagen in Frankreich, wird JustOn Billing & Invoice Management an diese neuen Regeln angepasst.

NF203 und ISO/IEC 25051:2014 – GOB und GOBD à la française

Die Standards NF203 und ISO/IEC 25051:2014 lassen sich mit dem in Deutschland geltenden Standard für Informationssicherheit IDW PS 880 vergleichen, nach dem JustOn Billing & Invoice Management seit vielen Jahren arbeitet.

Der IDW PS 880 bestätigt die Konformität mit den in Deutschland geltenden Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).

INFOCERT et AFNOR – französische Zertifizierungsspezialisten

Die für die Prüfung von JustOn Billing & Invoice Management verantwortliche Institution INFOCERT ist ein in Frankreich staatlich anerkannter Anbieter, der sich auf die Zertifizierung von Software spezialisiert hat und und die Entwicklung verschiedener Normen sichert.

Abschließend geprüft wurde die Zertifzierung durch die offzielle französische Normungsinstitution AFNOR. Sie ist Mitglied in der International Organization for Standardization (ISO) und im Europäischen Komitee für Normung und demzufolge an der Entwicklung der internationalen Norm ISO/IEC 25051:2014 beteiligt.

Aktuelles Zertifikat nach NF203 und ISO/ICE 25051:2014

Herunterladen

Entdecken Sie unsere Produkte

Webdemo

Gratis Demo

Gern stellen wir Ihnen unsere Produkte in einer kostenlosen Webdemo vor.

Jetzt buchen
Testversion

30 Tage testen

Testen Sie unsere Applikationen kostenlos und überzeugen Sie sich von ihren Funktionen.

Jetzt testen
e-mail

Schreiben Sie uns

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten sie gern zum Thema automatische Finanzprozesse.

Kontakt
Continue Reading